
Bogenhanf sansevieria
Je zult vandaag geen plantenvriend in huis vinden zonder een Sansevieria. Vroeg of laat vangt de sappige koorts iedereen. Vind hier je volgende arche voor je huis.

Alles zum Thema Bogenhanf Pflege
Sansevieria, besser bekannt als Bogenhanf, sind winterharte Exemplare. Sie kommen, wie kaum eine andere Zimmerpflanze, mit sehr prekärer Pflege zurecht. Sie gehören zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen der Welt. Jeder kann mit einer dieser Zimmerpflanze einen grünen Akzent in seinem Zimmer setzen!
Die Sansevieria und ihre Unmengen an Artgenossen wächst langsam und gedeiht gerne in hellem und warmen Licht. Ihre Beliebtheit bei Pflanzenfreunden verdanken sie jedoch ihrer Fähigkeit, unter extrem niedrigen Lichtverhältnissen zu überleben. Trotzdem freut sie sich über einen warmen Standort.
Der Bogenhanf ist komplett ungiftig und absolut ungefährlich für Kinder und Haustiere. Jedoch solltest Du stets auf Krankheiten und Schädlinge achten, die sich auf deiner Zimmerpflanze befinden könnten.
Sansevieria Pflege
Licht
Diese Pflanzen vertragen schwaches bis helles indirektes Licht. Aber wenn man sich eine Blüte und schnelleres Wachstum wünscht, lässt man die Lichtverhältnisse hell bis halbschattig. Helles indirektes Licht fördert ein schnelleres Wachstum und eine gesündere Entwicklung! Vermeide direkte Sonne, wenn Du Deine Pflanze ins Freie stellst.
Gießen
Gieße die Pflanze erst, wenn der Boden völlig trocken ist. Denk daran, dass es sich um eine Sukkulente handelt, die sehr viel Wasser in ihren Blättern speichert. Gieße den Boden langsam und achte darauf, dass alle Teile des Wurzelballens etwas abbekommen. Es ist wichtig, dass Du das überschüssige Wasser im Untersetzer abfließen lässt.
Erde
Sansevieria trifasciata liebt, wie alle seine Artgenossen, eine gute Durchlässigkeit der Erde. Dein Bogenhanf freut sich über Nährstoffe wie Perlit oder Holzspäne. Die meisten Tütenerden sind für das Umpflanzen Deiner Sansevieria geeignet. Achte unbedingt beim Bogenhanf Umtopfen darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Wenn Dein Bogenhanf Sansevieria tote Blätter hat, kannst Du diese vorsichtig mit einem scharfem Messer entfernen. So muss sich die Pflanze keine Sorgen mehr um das Blatt machen.
Die ganze Geschichte des Bogenhanfs Sansevieria cylindrica und ihre Artgenossen sind im tropischen Westafrika beheimatet und ein wesentlicher Bestandteil der afrikanischen Kultur. Die Nigerianer glauben, dass die Pflanze spirituellen Schutz bietet. Sie verwenden sie in besonderen Ritualen. Diese Sukkulente Pflanze wird auch mit mehreren afrikanischen Göttern in Verbindung gebracht, darunter dem Kriegsgott.
Auch die Chinesen glauben, dass diese Pflanze Glück bringt. Sie glauben, dass die Götter ihren Pflegern langes Leben und Wohlstand schenken werden. Und selbst wenn sie kein Glück bringen würde, behält man sie trotzdem, wegen ihrem fantastisch schickem Aussehen! .
Neben dem wissenschaftlichen Namen hat der Bogenhanf auch einige Spitznamen. Wegen der scharfen, spitzen Blätter wird er oft Schwiegermutterzunge genannt.
Sansevieria Arten
Da es sich um eine weit verbreitete Art handelt, gibt es etwa siebzig verschiedene Arten des Bogenhanfs. Obwohl jede dieser Sukkulenten ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften hat, haben diese Sorten mehr gemeinsam, als man denkt!
Sansevieria bacularis
Diese Sansevieria hat bis zu 170 cm lange Blätter. Sie haben eine dunkelgrüne Farbe mit hellen Querstreifen. Die Blattspitzen sind weich. Die weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind von einem violetten Streifen durchzogen.
Sansevieria longiflora
Sansevieria longiflora ist eine blättrige Sukkulente aus Afrika, die jedoch auch in den Regionen des Kongo vorkommt. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre dickeren Blätter aus, die zwischen drei und neun Zentimetern groß werden. Sowie durch die Wahrscheinlichkeit, dass jedes Jahr einige lebhafte, weiße Blüten zu sehen sind.
Sansevieria cylindrica
Sansevieria cylindrica ist eine weitere einzigartige Sorte ihrer Gattung, die ebenfalls aus Afrika stammt. Genauer gesagt aus dem südlichen Afrika. Diese Sukkulente zeichnet sich durch mehrere einzelne stielartige Blätter aus, die in einer aufrechten Position aufgeblüht sind.
Sansevieria raffillii
Sansevieria raffillii ist eine viel widerstandsfähigere Art unter den Sansevieria-Sorten, da sie dickere Wurzeln hat. Diese Sorte stammt ursprünglich aus Somalia. Die Sansevieria raffillii hat aufrechte Blätter, die jedoch nicht rund, sondern flach sind.